Vor dem Landratsamt in Burg ist der „Dr.-Helmut-Kohl-Platz“ zu Ehren des verstorbenen Altkanzlers eingeweiht worden.
Burg hat seit Montag einen "Dr.-Helmut-Kohl-Platz". Nach der endgültigen Entscheidung des Stadtrates ist der „Dr.-Helmut-Kohl-Platz“ vor dem Landratsamt in Burg...
Sicherung kommunaler Einnahmequellen ohne zusätzliche bürokratische Belastungen
Das Bundesverfassungsgericht hat mit seinem Urteil über die Einheitsbewertung für die Bemessung der Grundsteuer die bestehende Regelung für verfassungswidrig erklärt und eine Neuregelung bis zum Jahr 2019...
Liebe Mitglieder und Freunde der CDU Sachsen-Anhalt,
in Deutschland wird wieder verstärkt über konservative Werte nachgedacht. Für uns als Union ist dieses Thema von besonderem Gewicht, weil es sich dabei um eine der drei geistigen Wurzeln unserer Partei handelt. Aus dieser...
Dem Terminvorschlag des Europäischen Parlamentes wurde am 20. März 2018 von den Regierungschefs der EU-Mitgliedsstaaten im Europäischen Rat zugestimmt. Die Europawahl wird vom 23. bis 26. Mai stattfinden. Für Deutschland heißt das, dass am Sonntag...
Heike Brehmer wird neue Parlamentarische Geschäftsführerin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Mit einem Ergebnis von 95,7 Prozent wurde sie von der Bundestagsfraktion in ihr neues Amt gewählt. Heike Brehmer folgt damit auf Anja Karliczek, die das Amt der Parlamentarischen Geschäftsführerin...
Die Kindergeldindexierung für EU-Ausländer – eines der Themen für die sich der CDU-Europaabgeordneter Sven Schulze bei der Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit einsetzt.
Europaabgeordneter Sven Schulze ermutigt Kommunen aus Sachsen-Anhalt am Projekt „Wifi4EU“ teilzunehmen:
„Mit der Initiative „WIFI4EU“ finanziert die EU WLAN-Hotspots an öffentlichen Plätzen. Für Sachsen-Anhalt ist das Projekt ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und...
CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer gab der „Berliner Zeitung“ (heutige Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte Daniela Vates.
CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer gab der „Berliner Zeitung“ (heutige Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen...
„Die Chancen auf einen Ausbildungsplatz sind so gut wie lange nicht“, freute sich Bundesbildungsministerin Anja Karliczek bei der Vorstellung des Berufsbildungsberichts 2018. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge liegt wieder über 520.000. Auf 100 Bewerber kommen damit...
Beginn der Zuhör-Tour der CDU, Kommunalwahlen in Thüringen, der Syrien-Konflikt, Treffen des EU-Rates im Juni und anderes mehr – die Tagesordnungen von CDU-Präsidium und Bundesvorstand waren gut gefüllt. CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer stellt die Ergebnisse der Beratungen im...
Die CDU-geführte Bundesregierung hat in Meseberg ihren Arbeitsplan festgelegt. Auf Basis des Koalitionsvertrags arbeitet sie für einen neuen Aufbruch für Europa, eine neue Dynamik für Deutschland und einen neuen Zusammenhalt für unser Land.
Die CDU-geführte Bundesregierung hat in Meseberg...
Die Bundesregierung setzt ein klares Signal: Die ersten Weichen sind gestellt, die Arbeitsschwerpunkte sind festgelegt, die Regierungsarbeit hat Fahrt aufgenommen. So lautet das positive Fazit von Bundeskanzlerin Angela Merkel nach der Klausur des Bundeskabinetts auf Schloss Meseberg....
„Wir gedenken der Opfer des Anschlages und sind in Gedanken bei den Angehörigen.“ CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer machte deutlich: Der schreckliche Anschlag von Münster war auch Thema des CDU-Präsidiums. Gleichzeitig wurde die Planung der Parteiarbeit bis Mitte Juli festgelegt...
Dietrich Bonhoeffer war lutherischer Theologe und maßgeblich am Widerstand gegen den Nationalsozialismus und am gescheiterten Attentat Hitlers beteiligt, eine Beteiligung, die ihn 1945 das Leben kostete. Bonhoeffer gilt als wichtigster Vertreter des christlichen Widerstands im...
Was wäre aus Deutschland geworden, hätte es den Marshallplan nicht gegeben? Wäre das Wirtschaftswunder der 1950er Jahre möglich gewesen? Vermutlich nicht. Unbestritten ist der positive Effekt des Marshallplans. Genau 70 Jahre ist es jetzt her, dass US-Präsident Harry S. Truman die Aufbauhilfe...
Am 30. März jährt sich der Geburtstag des Sozialreformers Friedrich Wilhelm Raiffeisen zum 200. Mal. Sein Auftreten war nicht laut, seine Ideen umso revolutionärer: Was er machte, wurde zu einem der Grundpfeiler der sozialen Marktwirtschaft.